Woher kommt unser Trinkwasser?
Ob duschen, Zähne putzen oder einfach nur ein Glas Wasser zum Trinken – an unserem Wasserhahn kommen wir schon morgens nicht vorbei. Und auch durch den Tag hindurch fließt bei uns ordentlich Leitungswasser. Doch wo kommt es eigentlich her?
Wasser direkt aus dem Bodensee
In Friedrichshafen kommt unser Leitungswasser direkt aus dem Bodensee und zwar zu 100 Prozent. Überlingen wird zu 82 Prozent mit Seewasser versorgt, der Rest stammt aus Grundwasservorkommen.
Und wie kommt das Wasser aus dem See zu uns nach Hause?
-
Pumpen, pumpen, pumpen
Über drei Leitungen pumpt das Wasserwerk in Friedrichshafen und über 2 Leitungen das in Überlingen Wasser aus dem See, und zwar aus 45-55 Meter Tiefe. Warum so tief? Dort unten hat das Wasser eine konstante Temperatur von 6-8 Grad Celsius und ist super sauber – man könnte es quasi aus dem See trinken. Doch:
-
Sauber ist nicht sauber genug
Deshalb wird das Wasser im Wasserwerk erst einmal mit Ozon desinfiziert – das überlebt kein Krankheitserreger. Anschließend geht es in einen zweischichtigen Sandfilter auch allen Schwebstoffen an den Kragen.
-
Da geht noch mehr
Bei der nun folgenden Reinwasserbehandlung entfernt ein Aktivkohle-Filter auch kleinste Verschmutzungen. Bei der Abschlussdesinfektion kommt in Überlingen Chlor und in Friedrichshafen UV-Licht zum Einsatz, und dann…
-
Ab in die Leitung
Von den beiden Wasserwerken wird das Wasser in mehrere Hochbehälter gepumpt, dort zwischengespeichert und anschließend an die Haushalte verteilt. Hier kommt es dann ganz frisch und in bester Qualität aus dem Hahn.
Übrigens haben wir hier am Bodensee eines der besten Trinkwasser in Deutschland. Also Prost!
Schon gewusst?
Ein Stadtwerk-Kunde verbraucht im Schnitt 130 Liter Wasser pro Tag.
Wo erhalte ich eine Auskunft bzgl. der Pestizid, Herbizid, Fungizid und Insektizid Konzentrationen im Trinkwasser?