Die Sonne bringt’s
Strom aus der Sonne? Ganz einfach und umweltschonend. Gute Argumente gibt es dafür genug:
Perfekte Anlagengröße
für eine vierköpfige Familie: eine 7- bis 10-kWp-Anlage mit circa 40 bis 60 Quadratmetern.
50 %
des deutschen Strombedarfs könnten alle PV-Anlagen in Deutschland an sonnigen Tagen produzieren.
Nahezu alle Dachflächen
im Bodenseekreis haben ein gutes PV-Potenzial. Praktisch alle Flächen werden als „gut“ oder „sehr gut“ bewertet.
Nicht nur Süden
Ost-West-Anlagen sind oft wirtschaftlicher als PV-Anlagen mit Südausrichtung, da sie einen gleichmäßigeren Ertrag erzeugen.
Nach 11 bis 13 Jahren
amortisiert sich eine PV-Anlage im Durchschnitt.
Auch bei Nebel
und Wolken, also diffuser Strahlung, produzieren Solaranlagen Strom.
8,3 %
der Energie werden derzeit über Solarenergie erzeugt.
ca. 1 Mio.
kWp verbaut das STADTWERK AM SEE pro Jahr – von der 3- bis zur 500-kWp-Anlage.
Gut für die Umwelt
Mit einer eigenen Solaranlage auf einem mittelgroßen Einfamilienhaus schonen Sie die Umwelt und vermeiden Jahr für Jahr bis zu 3 bis 5 Tonnen CO2-Emissionen. Das entspricht jährlich 240 neu gepflanzten Bäumen.
Bis zu 95 Prozent
der wertvollen Bestandteile wie Silizium, Aluminium, Kupfer und weitere Materialkomponenten können recycelt werden – eine gute Ökobilanz.
Interesse an Strom aus der Sonne?
Sprechen Sie uns an:
Steffen Moosherr
Energiedach-Experte
Steffen.moosherr@stadtwerk-am-see.de
Telefon 07541 505 564